Angebote für Gruppen und Schulen

In unseren Museen bieten wir Gruppenführungen, Workshops und vieles mehr an. Informieren Sie sich auf dieser Seite über:

  • Gruppenführungen
  • Angebote speziell für SeniorInnen
  • Angebote für Schulen
  • Angebote für Kindergeburtstags-Partys

Gruppenführungen

Gruppenführungen im Felberturm Museum Mittersill

Das Felberturm Museum Mittersill bietet zusätzlich zur umfangreichen Ausstellung auch Gruppenführungen an.
Die lokalen und bestens informierten Guides führen Sie durchs Museum und tauchen mit Ihnen tief in die frühere Welt der Säumer und der Geschichte Mittersills ein.

DAUER
Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden, variiert aber nach dem Interesse der Gruppe.

KOSTEN
Die Führung kostet € 85,– (für max. 25 Personen).
Zusätzlich wird pro Person der Eintritt ins Museum verrechnet:
Erwachsene: € 9,10
Kinder von 7 bis 14 Jahren: € 4,50
Jugendliche von 15 bis 18 Jahren: € 5,70
StudentInnen: € 5,70
SeniorInnen: € 6,90

Wir bitten um Anmeldung bei Museumskoordinatorin Manuela Goffitzer-Rzaigui unter museumskoordination@nationalparkregion.at

Angebote für SeniorInnen

Mit dem Führungsangebot für SeniorInnen bietet das Felberturm Museum Mittersill eine besondere Möglichkeit, das Leben von früher in Erinnerung zu rufen, die Geschichte von Generation zu Generation weiterzutransportieren und bei direkten Gesprächen mit den MuseumsführerInnen noch mehr Geschichten und Wissenswertes über die Region zu erfahren.
Erleben Sie eine Zeitreise in die Vergangenheit und teilen Sie vielleicht auch Ihre Erinnerungen mit uns!

Der Ausflugstag kann gerne mit Kaffee und Kuchen in unserem Veranstaltungssaal TAUERN.SAUM.LOFT ausgeklungen werden.

DAUER: 
Die Führung durch den Felberturm dauert ca. 1,5 Stunden. Danach können Sie den Tag gemütlich im Veranstaltungssaal ausklingen lassen.

KOSTEN: 
Die Führungspauschale beträgt € 85,– (max. 25 Personen)
Zusätzlich wird pro Person der Eintritt ins Museum verrechnet:
SeniorInnen: € 6,90

Angebote für Schulen

Mit unseren Angeboten für Schulklassen möchten wir dazu beitragen, dass Geschichte „erlebbar“ und „erfahrbar“ gemacht wird. Ergänzend zu unseren Führungen bieten wir deshalb Workshops zu den angeführten Themen an. Dabei legen wir besonderes Augenmerk darauf, dass die Inhalte von den SchülerInnen anhand unterschiedlicher Methoden aktiv und selbstständig erarbeitet werden.

Tauern.Saum.Handel
Wer waren die Säumer? Was und wohin wurde gesäumt? Welche Ausrüstungsgegenstände benötigten die Säumer und welchen Gefahren waren sie auf ihren Reisen ausgesetzt? Gemeinsam erarbeiten wir das schicksalhafte Leben der Säumer und beleuchten das Thema „Handel“ mit Blick auf die Gegenwart und Zukunft.
Zielgruppe: 1. bis 8. Schulstufe

Tauern.Markt.Leben
Seit wann ist Mittersill besiedelt? Wie entstand das Land Salzburg? Wie wurde das Erzbistum Salzburg verwaltet? Wer sorgte für Recht und Ordnung? Welche handwerklichen Berufe waren im Mittelalter besonders wichtig? Wie gestaltete sich das gesellschaftliche Leben? Und welche Bedeutung hatten Wirtshäuser? Gemeinsam erforschen wir die Geschichte Mittersills und das historische Alltagsleben.
Zielgruppe: 1.- 8. Schulstufe

Hexenwahn
In diesem Workshop widmen wir uns den Hexenverfolgungen. Bezug genommen wird dabei u.a. auf den Mittersiller Hexenprozess von 1575, der mit der Hinrichtung des Pfarrers Ramsauer und seiner Köchin durch Verbrennen am Scheiterhaufen endete. Gemeinsam werfen wir einen Blick in die Vergangenheit und hinterfragen
die Motive, Methoden und Auswirkungen auf das gesellschaftliche Leben. Zudem stellen wir uns die Frage, ob und in welcher Form auch noch im 21. Jahrhundert „Hexenjagden“ stattfinden.
Zielgruppe: ab der 5. Schulstufe

Die Workshops sind auf verschiedene Altersgruppen ausgerichtet und können nach Rücksprache gerne den Lehrplänen entsprechend angepasst werden.

Auf Anfrage werden auch Workshops speziell für Kindergarten-Kinder veranstaltet.

 

DAUER: 
Alle Workshops dauern 3,5 Stunden

KOSTEN: 
Die Kosten pro Workshop und pro SchülerIn betragen € 9,50. Begleitpersonen sind selbstverständlich kostenlos.

Hier finden Sie nochmals alles zusammengefasst zum download.
Wir freuen uns auf eine Kontaktaufnahme unter museumskoordination@nationalparkregion.at oder +43 664 125 39 38

Kindergeburtstage

Kindergeburtstage im Felberturm Museum Mittersill

Ihr wollt einen besondere Geburtstagsparty – dann seid ihr hier richtig.
Im Felberturm Museum Mittersill und im Noriker Pferdemuseum Niedernsill bieten wird Geburtstagspartys für Kinder mit verschiedenen Mottos an:

Die magische Kraft der Zauberkristalle im Felberturm
Bei der Überquerung der Berge auf der geheimen Schmuggelroute
hat der Säumer, der Gruber Franz, die Zauberkristalle verloren.
Das Gefäß auf seinem Saumpferd hatte ein Loch. Die
Kristalle sind an verschiedenen Stationen herausgepurzelt
und haben sich in ganz normale Kieselsteine verwandelt.
Seine Frau, die Felberbäurin, die Anna hat recht geschimpft
mit ihm und fest-gestellt, dass er es alleine nicht schaffen wird,
die Kristalle wieder zu finden. Er braucht Unterstützung – wollt
ihr dem Gruber Franz helfen?
Mit Mut und Geschick könnt ihr gemeinsam die gestellten
Aufgaben meistern und das Rätsel des richtigen Zauberspruchs
lösen.
Die Steine verwandeln sich zurück in kostbare Zauberkristalle.
Und vielleicht hat der Gruber Franz auch eine kleine Belohnung
für euch hinterlegt.

ab 6 Jahren
mind. 5 Kinder, max. 15 Kinder
bis zu 2 Begleitpersonen

KOSTEN:
Eintritt Museum: € 4,50 pro Person
Geburtstagspauschale (Kuchen und Snacks werden mitgebracht): € 8,– pro Person
Geburtstagspauschale inkl. Kuchen, Snacks und Getränke: € 12,– pro Person
Das Geburtstagskind ist selbstverständlich gratis!

 

Hexenzauber im Felberturm
Die Zauberkristalle im Museum wurden von einer der letzten Hexen
in Mittersill verzaubert und sind unsichtbar geworden. Sie hat
geschimpft und geflucht, als sie auf ihrem Besen davongeflogen
ist und geschworen, niemand wird je alle Rätsel richtig lösen
und den Zauberspruch herausfinden, der die Kristalle wieder
sichtbar macht.
Wenn ihr den Hinweisen folgt und die gestellten Aufgaben mit
Geschick richtig meistert, könnt ihr es gemeinsam schaffen, den
richtigen Zauberspruch zu finden und die Kristalle wieder sichtbar
machen.

ab 6 Jahren
mind. 5 Kinder, max. 15 Kinder
bis zu 2 Begleitpersonen

KOSTEN:
Eintritt Museum: € 4,50 pro Person
Geburtstagspauschale (Kuchen und Snacks werden mitgebracht): € 8,– pro Person
Geburtstagspauschale inkl. Kuchen, Snacks und Getränke: € 12,– pro Person
Das Geburtstagskind ist selbstverständlich gratis!

 

Kunstraub im Felberturm Museum
Blauchlicht auf dem Museumsgelände. Der Alarm wurde ausgelöst!
Es muss ein wertvolles Stück aus dem Museum entwendet worden
sein. Die Polizei ist ratlos?????
Ein oder mehrere Diebe haben sich in der Nacht ins Museum
geschlichen … oder sind sie sogar eingebrochen? Gibt es Spuren eines
Einbruches??? (kaputtes Schloss – Glassplitter einer zerbrochenen
Scheibe) In der Museumsausstellung ist ein leerer Platz – es fehlt
ein wertvoller Gegenstand. Findet heraus wo dieser gestanden hat?
Gibt es einen Hinweis darauf, was es für ein Gegenstand sein könnte?
Mit dedektivischem Geschick – messerschafer Kombinationsgabe
und mutigen Strategien findet ihr das Versteck der Diebe und holt das
wertvolle Stück zurück ins Museum. Es wartet eine Belohnung auf
euch.

ab 10 Jahren
mind. 5 Kinder, max. 15 Kinder
bis zu 2 Begleitpersonen

KOSTEN:
Eintritt Museum: € 4,50 pro Person
Geburtstagspauschale (Kuchen und Snacks werden mitgebracht): € 8,– pro Person
Geburtstagspauschale inkl. Kuchen, Snacks und Getränke: € 12,– pro Person
Das Geburtstagskind ist selbstverständlich gratis!

 

Hier finden Sie nochmals alle Informationen zusammengefasst zum download.

Kindergeburtstage im Noriker Museum Niedernsill

Das kleine Noriker-Fohlen im Pferdemuseum
Ein kleines Noriker-Fohlen (ohne Namen) kommt auf die Welt –
es ist so klein und traurig, denn die Mama ist gestorben. Viele
Aufgaben und Rätsel warten auf das kleine Fohlen.
Mutlos und alleine streift es herum – dabei träumt es davon ein
mutiges, starkes Pferd zu werden. Aber wie??
Nur mit deiner Hilfe kann dieser Traum vom Fohlen in Erfüllung gehen.
Mit Mut und Selbstvertrauen könnt ihr es gemeinsam schaffen die
Aufgaben und Rätsel zu lösen, damit aus dem traurigen Fohlen ein
echtes Siegerpferd wird.
Bist du bereit? Na dann los!!

ab 6 Jahren
mind. 5 Kinder, max. 15 Kinder
bis zu 2 Begleitpersonen

KOSTEN:
Eintritt Museum: € 2,50 pro Person
Geburtstagspauschale (Kuchen und Snacks werden mitgebracht): € 8,– pro Person
Geburtstagspauschale inkl. Kuchen, Snacks und Getränke: € 12,– pro Person
Das Geburtstagskind ist selbstverständlich gratis!

Hier finden Sie nochmals alle Informationen zusammengefasst zum download.